Higlobin

31.00

Kategorie:

SIEHE ANGEBOTE

Wofür ist das?: Erhöhen Sie die Menge an Immunglobulinen im Körper

Formel:100 % normales menschliches Immunglobulin

Was ist es?: Patentiertes immunmodulatorisches Medikament

Präsentationen: Injizierbare Lösung

Patent – Rezept

Risiken in der Schwangerschaft: unter

Stillrisiken: unter

Risiken mit Alkohol: unter

Artikel überprüft und genehmigt vonUnser Ärzteteamnach der redaktionellen Richtlinie

Fragen Sie Ihren Arztbis in alle Ewigkeit/NEINSelbstmedikation / Dies ist eininformativer Ratgeber

Index

Was ist Higlobin und wofür wird es angewendet?

Higlobin ist ein Arzneimittelaus menschlichem Immunglobulin hergestellt, das einer aus dem Plasma gesunder Spender gewonnenen sterilen Lösung entspricht. Im Allgemeinen wird es als passiver Immunisierer und häufiger bei Immunglobulinmangel eingesetzt.

    Namen austauschen:

    Higlobin Gattungsbezeichnung:

    menschliches normales Immunglobulin Präsentationen und Art der Verabreichung:

    intravenöse Verabreichungslösung Seine häufigsten Anwendungen sind für:

    Immunglobulinmangel

Seine Verwendungen sind wie folgt unterteilt:

Substitutionstherapie bei Menschen mit:

    Primäres Immunschwächesyndrom

    die mit einer mangelhaften Produktion von Antikörpern auftreten, wie: Agammaglobulinämie (niedrige Konzentrationen von Schutzproteinen des Immunsystems) und angeborene Hypogammaglobulinämie (niedrige Konzentrationen von Immunglobulinen), schwere häufige oder schwere kombinierte Immunschwäche, Wiskott-Aldrich-Syndrom, gekennzeichnet durch eine Abnahme von Blutplättchen, wiederkehrende Infektionen und Entzündungen in der Haut. Myelom oder lymphatische Leukämie

    chronischer Sekundärverlauf mit Hypogammaglobulinämie und ständigen Infektionen. Kinder mit angeborener HIV-Infektion

    und die auch wiederkehrende Infektionen haben.

Immunmodulationstherapie bei Menschen mit:

    Guillain Barre-Syndrom,

    Immunkrankheit, die die Nerven angreift. Idiopathische thrombozytopenische Purpura

    bei Patienten mit hohem Blutungsrisiko oder vor einer Operation. Diese Krankheit tritt aufgrund niedriger Blutplättchenwerte auf. Kawasaki-Krankheit,

    Pathologie, die eine innere Entzündung einiger Blutgefäße verursacht. allogene Knochenmarktransplantation

    .

Humane Immunglobuline, eine Substanz, die bei einem Mangel als Ersatz dient und äußerlich verabreicht wirdEs erfüllt die gleiche Rolle wie die Immunglobuline, die normalerweise im Körper vorhanden sein sollten.Seine Funktion ist immun, es verbessert die Fähigkeit der Person, besser auf Krankheiten zu reagieren.

Präsentationen und Verwaltungsformulare

Higlobin ist ein Arzneimittel, das von CSL Behring Laboratorien unter den folgenden Aufmachungen hergestellt wird:

    Injektionslösung mit 2,5, 5, 10 und 20 g normalem menschlichem Immunglobulin.

    Es ist in Durchstechflaschen mit 25, 50, 100 bzw. 200 ml Inhalt erhältlich.

Empfohlene Dosen nach Alter

Präsentation 3 bis 12 Jahre Erwachsene Mal am Tag
Lösung für idiopathische thrombozytopenische Purpura 0,4 – 1 g/kg 0,4 – 1 g/kg eins
Guillain Barre-Syndrom 0,4 g/kg 0,4 g/kg eins
Kawasaki-Syndrom 1,6 – 2 g/kg 1,6 – 2 g/kg eins
allogene Knochenmarktransplantation 0,5 g/kg 0,5 g/kg eins

*Anwendung und Dosierung müssen immer von einem Arzt verordnet werden*

Medikamente bei Kindern:Dieses Arzneimittel sollte ab einem Alter von 3 Jahren angewendet werden. Seine Verabreichung erfüllt die gleichen Bedingungen wie Erwachsene.

BeimBehandlung der idiopathischen thrombozytopenischen PurpuraBei akuten Episoden sollte mit einer Dosis von 0,8 bis 1 g pro kg Körpergewicht begonnen werden. Es wird einmal täglich verabreicht und kann nach 3 Tagen wiederholt werden, alternativ können 0,4 g pro kg Körpergewicht an 2 bis 5 aufeinanderfolgenden Tagen verabreicht werden. Kommt es erneut zu einem starken Rückfall der Blutplättchen, sollte die Behandlung wiederholt werden.

BeimGuillain Barre-Syndromwird die Dosis über einen Zeitraum von 3 bis 7 Tagen verabreicht.

Verabreichen Sie die für die angegebene DosisKawasaki-Syndromfür einen Zeitraum von 2 bis 5 Tagen hintereinander. Es kann auch eine Einzeldosis von 2 g/kg Körpergewicht verabreicht werden. Für diese Behandlung ist die gleichzeitige Verabreichung von Acetylsalicylsäure erforderlich.

Die Behandlung sollte 7 Tage vorher begonnen werden in Fällen vonallogene Knochenmarktransplantation, und die Verabreichung muss für 3 Monate nach dem Eingriff andauern. Bei Persistenz des Antikörpermangels wird empfohlen, bis zur Normalisierung der Werte eine Dosis von 0,5 g/kg pro Monat zu verabreichen.

Higlobin muss von einem Facharzt intravenös über etwa 30 Minuten verabreicht werden.

Finden Sie Apotheken in Ihrer NäheFiliale finden

Kontraindikationen und Warnungen

    Allgemein

    : Higlobin sollte Patienten mit Hyperprolinämie nicht verabreicht werden. Allergien

    : Wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff dieses Arzneimittels oder seine Hilfsstoffe sind, sollten Sie es nicht anwenden. Mit Alkohol mischen:

    Es gibt keine Wechselwirkungen zwischen alkoholischen Getränken und diesem Medikament. Mit anderen Medikamenten mischen

    : Higlobin sollte nicht mit anderen Arzneimitteln oder mit Kochsalzlösung gemischt werden (wenn es mit 5%iger Glucoselösung verdünnt werden kann). Die Verabreichung dieses Arzneimittels zusammen mit Impfstoffen mit attenuierten Viren kann deren Wirksamkeit verringern.

Kompatibilität von Higlobin in Schwangerschaft und Stillzeit

SCHWANGERSCHAFT

NIEDRIGES RISIKO

UNTER

STILLZEIT

NIEDRIGES RISIKO

UNTER

  • Higlobin ist mit der Schwangerschaft kompatibel.DerStudienhaben gezeigt, dass die Anwendung dieses Medikaments bei schwangeren Frauen weder für die Mutter noch für das Baby negativ ist, es wurden jedoch keine Untersuchungen an großen Populationen durchgeführt, trotzdem sind keine negativen Auswirkungen zu erwarten. Es wird empfohlen, dass der Arzt vorher Tests durchführt, um die geeignete Menge des zu verabreichenden Arzneimittels zu bestimmen.
  • Higlobin ist mit dem Stillen kompatibel, eigentlich dieForschungdurchgeführten Tests zeigen, dass es für das Säuglingskind von Vorteil ist, da auf diese Weise passiv Antikörper übertragen werden, die das Kleine schützen.

Nebenwirkungen

Häufig kann es vorkommen:

    Nervöses System:

    Kopfschmerzen, Müdigkeit. Verdauungssystem:

    Übelkeit, Erbrechen. Bewegungsapparat:

    Schmerzen im unteren Rückenbereich Haut und Anhängsel:

    Schüttelfrost an der Injektionsstelle, Fieber.

Wenn Sie diese oder andere Symptome im Zusammenhang mit der Verabreichung von Higlobin zeigen, konsultieren Sie sofort Ihren behandelnden Arzt.

Medizinische Quellen

Überprüfen Sie die Arzneimittelpreise

Warenkorb